- Rundweg
- Beschilderung
- kostenfrei / jederzeit zugänglich
Themenwanderweg "Beringhauser Aussichten" in Marsberg-Beringhausen (Sauerland) mit beeindruckenden Ausblicken in die weite und nähere Umgebung (Diemelsee, Waldecker Upland, Sauerland).
St. Markus Kirche in Marsberg-Beringhausen
St. Markus Kirche in Marsberg-Beringhausen
Infos rund um Marsberg gibt es unter https://www.tourismus-marsberg.de/.
Grandiose Aussichten in die Weite des Hoppecketales und bis zur Stiftskirche Obermarsberg sowie bis zur Madfelder und Rösenbecker Höhe, bis zum Diemelsee und ins Waldecker Upland erwarten uns auf dem Themenwanderweg "Beringhauser Aussichten". Aussichtskanzeln, Panoramatefeln, Waldsofas und Panoramafenster laden zum Verweilen und Genießen ein. Die Wanderung führt und am jüdischen Friedhof Padberg / Beringhausen vorbei, auf den man einen Blick erhaschen kann. An der Wanderschutzhütte am Tretbecken erhalten nicht nur die warmgelaufenen Füße eine kühle Entspannung, auch für die Kehle ist dort eine verstecke Erfrischung zu finden.
Start des Themenwanderweges ist der Dorfplatz an der St. Markus Kirche in Beringhausen. Nach einer Begrüßung durch den Alltagsmenschen "Berta von Beringhausen" startet der Rundweg in Richtung Padberg und zweigt ab ins Leiental. An verschiedenen Punkten kann der Wanderer das Hoppecktal und umliegende Berge aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Über die Josefsstadt führt der Weg dann zurück zum Dorfplatz.
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Die App „Hilfe im Wald“ stellt derzeit über mehr als 59.000 Rettungspunkte in fast allen Bundesländern Deutschlands in einer Karte dar und zeigt Benutzern die Entfernung zu den umgebenden Rettungspunkten an. Der Datenbestand wird laufend erweitert. Der Feuerwehr, der Polizei und den Sanitätern sind die einzelnen Rettungspunkte und die Anfahrtswege bekannt, z.T. wird auch dort die App Hilfe im Wald verwendet, um zu rettende Personen zu finden. Wird beim Absetzen des Notrufs also die Kennung des nächsten Rettungspunkts genannt, kann schnell geholfen werden.
Der Ortsteil Beringhausen verfügt über eine Bedarfszughaltestelle und ist mit dem Bus erreichbar.
An der St. Markus Kirche in Marsberg-Beringhausen stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.