Brilon-Alme (Al1)

#deinsauerland / Brilon-Alme (Al1)

Dieser ca. 30 km lange Rundweg um Alme bietet Ihnen eine seltene Vielfalt von Eindrücken.


 





Almequellen




Wanderwegzeichen Al1

Startpunkt der Tour:

Almer Entenstall

Zielpunkt der Tour:

Almer Entenstall

Eigenschaften:

  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

regionaler Wanderweg

Länge

28.2 km

Dauer

8:37 h

Aufstieg

596 m

Abstieg

595 m

Niedrigster Punkt

295 m

Höchster Punkt

457 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Sie wandern durch alte Laubwaldbestände, durch weite Felder, über Höhen mit herrlichen Ausblicken und über schmale, idyllische Pfade. Auf Informationstafeln erfahren Sie unterwegs Wissenswertes über Geschichte, Flora, Fauna und Geologie in und um Alme.

Hinweis: Über die Wanderwege Al 2, Al 3 und Al 4 kann dieser Rundweg auch beliebig abgekürzt werden. Die Wege führen dann immer wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Almer Entenstall zurück.

 

Historisches: Schloss Alme, Gut Almerfeld und Haus Tinne

Geologisches: das einzigartige Karst-Quellgebiet der Alme mit 104 Einzelquellen, das Mühlental mit bizarren Felsformationen sowie Dolinen, typischen Erscheinungen in Karstgebieten

Botanisches: viele seltene Pflanzen, wie Leberblümchen, Blauer Eisenhut und vor allem das eiszeitliche Gewächs, das Pyrenäen-Löffelkraut.

Almequellen (Seelenort)




Almequellen

Eine der stärksten und saubersten Quellschüttungen Deutschlands.

Weiterlesen

Dino-Spuren/Dinosaurierfundstelle Brilon-Nehden




Ortseingang Nehden

Mitten im Sauerland wartet eine Sensation auf kleine und große Dino-Forscher!

Weiterlesen

Beheiztes Freibad Alme - BADCELONA




Badcelona Alme

Beheiztes Freibad

Weiterlesen

Entenstall Brilon-Alme




Entenstall Brilon-Alme

Idyllischer Dorfplatz und Startpunkt vieler Rundwanderwege

Weiterlesen

Gut Almerfeld




Alme-Bergwanderpark 079.jpg

Atelier, Werkstatt, Ausstellungsräume, Atelier-Cafe

Weiterlesen

Wasserschloß Alme




Wasserschloss Alme 4.JPG

Wasserschloß aus der 1. Hälfte des 18 Jh. (Nur Außenbesichtigung von der Straße zwischen Schloss und Almer Schlossmühle möglich!

Weiterlesen

Leaflet © OpenStreetMap contributors
0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 300 m 350 m 400 m 450 m 500 m 299 465

Informationen

Wegbeschreibung

Entenstall – Auf der Renne – Mussfeldweg – Kotten – Lünsebach – Diebesweg – Loh – Große Bühlen – Madfelder Straße – Almerfeld – Riesen – Mesternholz – - Meibels Knapp – Kalkofen/Hagen – Moosspring (Straße nach Nehden überqueren) – Buchenberg – Almequellen – Mühlental (Richtung Nehden) – Tinnenfeld – Egge – Wenster – (B 480 überqueren) - Sommerseite/Wesselskopf - Hörschede – Hüssen – Almeltal (links, ca. 400 m über die Bürener Straße) – Eiserweg – Winterseite – Beerenscheid – Schlangenweg/ Leimenkopf – „Dornröschenweg“ - an der Schlossmauer entlang – Schlossmühle – Alme-Mühlengraben – Entenstall

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Sicherheitshinweise

Rettungspunkte an den Wanderwegpfosten

Tipp des Autors

...

Literatur

Wanderkarte Brilon ISBN: 978-3-86636-919-1

Karten

Wanderkarte Brilon ISBN: 978-3-86636-919-1

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Untere Bahnhofstraße

Anreise

..

Parken

Almer Entenstall

Interessante Orte in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.