Durch das „Alte Testament” (SR5)

#deinsauerland / Durch das „Alte Testament” (SR5)
Aussichtsreiche landschaftlich schöne Radroute durch das "Alten Testament".




Bauerhaus Westenfeld




2352200




Lineppe




Panoramablick auf Wenninghausen




Sundern-Hellefel




Linnepe vom Dümberg Gewitterstimmung Beate Feische




Panoramabild von Linnepe




Radtour um Sundern

Startpunkt der Tour:

Rathaus Sundern

Zielpunkt der Tour:

Rathaus Sundern

Eigenschaften:

  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
  • kostenfrei / jederzeit zugänglich

Kategorie

regionale Radtour

Länge

18 km

Dauer

1:19 h

Aufstieg

192 m

Abstieg

192 m

Niedrigster Punkt

244 m

Höchster Punkt

378 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Diese Radtour bietet Ihnen landschaftliche Genüsse und Sauerländer Fachwerkidylle sowie traumhafte Weitsichten. Sie führt vorbei an den Dörfern Westenfeld, Hellefeld, Altenhellefeld, Linnepe und Weninghausen. Sie alle liegen im Wanderparadies „Altes Testament“ im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge. Dieses Gebiet wird als „Altes Testament“ bezeichnet, da es genau wie die zwölf Stämme Israels zwölf Ansiedlungen umfasst. Die Bezeichnung bedeutet ursprünglich ‚Alter Bund’ und stammt vom lateinischen Wort „testamentum“ ab.

Leaflet © OpenStreetMap contributors
0 km 5 km 10 km 15 km 225 m 250 m 275 m 300 m 325 m 350 m 375 m 400 m 248 384

Informationen

Wegbeschreibung

Seit 2015 ist fast die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept-Radeln-nach-Zahlen/KnotenpunktkarteDiese Route ist nicht im Knotenpunktsystem. Sie orientieren sich bitte an der Markierung SR5 auf grünem Grund. Die Tour startet am Rathaus in Sundern. An der Bushaltestelle biegen Sie rechts ab und folgen der Mescheder Straße in Richtung Westenfeld. Am Ortsausgang von Sundern, können Sie an der linken Seite dem Radweg weiter nach Westenfeld folgen. Sie fahren an der Schützenhalle und Kirche vorbei und biegen links in den „Bainghauser Weg“ ein. Nach 130 m geht es rechts in die „Weist“. Ein schönes Wiesental mit einem kleinen Bach führt Sie zu einer Landstraße (Vorsicht!), die Sie bitte vorsichtig überqueren und gegenüber, an der Reitanlage vorbei, dem Weg nach Hellefeld folgen. Auch hier muss wieder eine viel befahrene Straße überquert werden (Vorsicht!). Nun radeln Sie in den Dorfkern von Hellefeld hinein. Die zweite Straße rechts ist die „Kehlstraße“. Hier biegen Sie ein und folgen der Straße, bis Sie auf die Landstraße L839 stoßen. Nun links abbiegen (hier ist hinter der Leitplanke ein Radweg) und Sie erreichen nach 1 km den schönen Ort Altenhellefeld. An der Kreuzung halten Sie sich geradeaus und biegen an der ersten Straße rechts ab in die „Lange Straße“. Nach 200 m links in den „Dünnefeldweg“ einbiegen, die Dorfstraße queren (Vorsicht!) und gegenüber in die Straße „Zum Dünnefeld“ hinein. Diese Straße geht in einen Schotterweg über. Folgen Sie diesem Weg an einer Scheune vorbei und genießen Sie unterwegs schöne Aussicht auf die Berge „Hardt“ und „Sauberg“ rechts von Ihnen. In Linnepe erreichen sie die „Linneper Straße“, biegen links ab, kommen am Gasthof „Zur Mühle“ vorbei und biegen nun nach rechts in die Kreisstraße 7 Richtung Weninghausen.In Weninghausen radeln Sie die Straße ca. 200 m geradeaus den Berg hinauf, bis der Weg sich gabelt. Sie nehmen den rechten Weg und folgen diesem. Nach einem Anstieg folgt eine lange Abfahrt mit traumhaften Weitsichten ins Sauerländer Siebengebirge rund um Stockum und Sie erreichen das Örtchen Recklinghausen. An der „Recklinghauser Straße“ geht es nun rechts ab in Richtung Sundern und Sie folgen der Straße, bis Sie den Kreisverkehr erreichen. Hier nehmen Sie die 2. Ausfahrt und folgen der Straße weiter geradeaus. Nach 200 m biegen Sie vor der Ampel rechts ab in den „Ewiger Weg“ und nach ca. 380 m wieder links in den „Selscheder Weg“ bis zur Papierfabrik. Hier fahren Sie links in die „Hauptstraße“, welche Sie bis zum Stadtzentrum führt. Jetzt noch durch die Fußgängerzone (Schrittgeschwindigkeit beachten!) und beim Brunnen rechts über den Levi–Klein-Platz, durch die Unterführung und Sie haben den Ausgangspunkt ihrer Tour erreicht.

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Tipp des Autors

Für eine Einkehr im Hotel Gut Funkenhof in Altenhellefeld bitte vorab telefonisch anmelden: 02934/961760

Literatur

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Karten

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Hier können Sie bestellen:



Öffentliche Verkehrsmittel

An der Strecke befinden sich keine Bahnhöfe. Eine Anreise ist eingeschränkt über den Busverkehr möglich. Die nächstgelegenen Bahnhöfe zum Startpunk sind in Arnsberg und Neheim-Hüsten.

Anreise

Am Startpunkt finden Sie einen Parkplatz, der sich als Ausgangspunkt für Ihre Radtour eignet.

Parken

Rathaus in Sundern

Interessante Orte in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.