- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Sundern-Langscheid
Sundern-Langscheid
Die ca. 26 km lange Tour startet in Langscheid am Sorpesee (Knotenpunkt 35). Gleich zu Beginn kann der Radler die schöne Sorpepromenade und den Kurpark genießen. Entlang der Route am Sorpesee bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf den See.
Nach dem Strandbad und zwei Campingplätzen passiert man das Outdoorzentrum Mosaik. Hier werden zahlreiche Teamtrainings und erlebnispädagogische Programme angeboten. Gleich daneben stehen die schönen Schwedenhäuser und Baumhäuser.
Am Knotenpunkt 37 verlässt man den Sorpesee und wendet sich Richtung Mellen und Wocklum. Hier liegt das malersiche Schloss Wocklum der Familie von Landsberg-Velen. Lohnenswert ist der Besuch des Erlebnismuseums Luisenhütte. Das Museum zeigt, wie Eisen hergestellt und weiterverarbeitet wurde.
Weiter geht es über Beckum, Hövel und Enkhausen. Hier befindet sich das Heinrich-Lübke-Haus, ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet.
In Langscheid gelangt man wieder zum Startpunkt der Tour.
Langscheid - Mellen - Wocklum - Beckum - Wettmarsen - Hövel - Enkhausen - LangscheidSeit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept
Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/
Bitte packen Sie Ihre Ladevorrichtung ein. Sie können bei vielen Gastronomen Ihren Akku laden.
Ein kleiner Abstecher zur Balver Höhle sollte man auf jeden Fall mit einplanen.
Außerdem ist die Promenade des Sorpesees wunderschön.
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)
BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)