Hittenbrücke

Brücke

#deinsauerland / Neusta POIs / Hittenbrücke

Hittenbrücke – ein historisches Juwel im Sauerland

Die Hittenbrücke, eine imposante Stahlbetonbrücke aus dem Jahre 1910, erhebt sich elegant über die Hönne und ist ein beeindruckendes Zeugnis der Ingenieurskunst jener Zeit. Ursprünglich ersetzte sie eine ältere Holzbrücke und verbindet heute nicht nur die Ufer der Hönne, sondern auch die Vergangenheit mit der Gegenwart. Eingebettet in die malerische Landschaft des Sauerlands, ist die Brücke nicht nur ein funktionales Bauwerk, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel.

Mit ihrer charmanten Lage nahe dem Gymnasium in Menden bietet die Hittenbrücke nicht nur Architekturliebhabern ein faszinierendes Fotomotiv, sondern entführt Besucher auch in eine andere Zeit. Der fließende Verkehr, der täglich über die Brücke rollt, lenkt nicht von ihrer historischen Bedeutung ab, sondern unterstreicht eher, wie zeitlos robust ihre Konstruktion ist.

Ein Spaziergang über die Hittenbrücke lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Der Blick über die Hönne verspricht bei klarer Sicht elegante Reflektionen und sowohl im Frühling als auch im Herbst ein wunderschönes Farbenspiel der Natur. Der Eintritt ist frei, und die Brücke ist leicht zu Fuß erreichbar, was sie zu einem perfekten Ziel für Ausflüge in die Region macht.

Weitere Informationen über die Region und die Sehenswürdigkeiten findet man auf www.menden.de. Ein Besuch in Menden verspricht somit nicht nur Entspannung und Erholung, sondern auch eine spannende Reise durch Zeit und Technik.





2353427

Adresse

Hittenbrücke

Obere Promenade / Walramstraße

58706 Menden

Telefon: 02373-903-439

Links

Homepage

Eigenschaften:

  • Eintritt frei

Hittenbrücke

Die historische Hittenbrücke, einst auch als Ziegenbrücke bekannt, ist ein wahrhaftiges Juwel in der charmanten Stadt Menden. Erbaut um das Jahr 1910, zeugt sie von einer Zeit, in der die modernen Techniken des Stahlbetonbaus die traditionellen Holzstrukturen verdrängten. Damals ereignete sich hier allmorgendlich ein faszinierendes Spektakel: Die Ziegen der Stadt wurden gesammelt und von einem Hüter über die Brücke auf die Weiden geführt. Einmal dort, kamen sie auch zur Bockstation – eine Vorstellung, die heute noch Bilder von alten Traditionen wachruft.

Doch die Hittenbrücke ist nicht nur ein Denkmal vergangener Praktiken. Ihr Jugendstil-Brüstungsgeländer ist ein bemerkenswertes Stück Architekturgeschichte und lädt dazu ein, die künstlerische Gestaltung und Details aus nächster Nähe zu bestaunen. Mit ihren eleganten Formen und stilvollen Ornamenten bietet sie einen Hauch von künstlerischem Flair, das kunstinteressierte Besucher in ihren Bann zieht.

Ein Spaziergang über die Hittenbrücke führt nicht nur auf eine Reise in die Vergangenheit, sondern bietet auch einen malerischen Blick auf die umliegende Landschaft des Sauerlands. Ein Ziel, das Natur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen begeistert. Kein Eintritt zu zahlen macht diesen Ausflug besonders attraktiv für all jene, die sich von der Schönheit der Region umsonst verzaubern lassen möchten.

Preise

Freier Eintritt: 0 €

Anreise

Parken: an der Walramstraße befinden sich Parkmöglichkeiten Bus und Bahn: der Bahnhof sowie die Bushaltestellen befinden sich in ca. 100 m Entfernung

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.