Rathaus Kierspe

Tourist-Information

#deinsauerland / Neusta POIs / Rathaus Kierspe
Kierspe ist eine kleine Stadt im Märkischen Kreis mit ca.16.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie liegt im südlichen Zipfel Westfalens und grenzt im Ortsteil Rönsahl an das Rheinland. Aufgrund der günstigen Lage sind sowohl das Ruhrgebiet mit Hagen, Dortmund und Essen als auch das Rheinland mit den Metropolen Bonn, Köln und Düsseldorf schnell zu erreichen.






Rathaus




Rathauszugang von oben




Treppenaufgang seitlich




Treppenaufgang zum Eingang Rathaus

Adresse

Rathaus Kierspe

Springerweg 21

58566 Kierspe

Telefon: 02359/6610

Fax: 02359/661199

post@kierspe.de

Links

Homepage

Eigenschaften:

  • Parkplätze vorhanden
  • Bushaltestelle vorhanden
  • kein Eintritt möglich

Die naturräumliche Lage der Stadt Kierspe zwischen Oberbergischem Land und Sauerland bietet vielseitige Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, umgeben von zahlreichen Talsperren und dem Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, gilt Kierspe als attraktives Naherholungsgebiet. Attraktive Rundwanderwege, ein Golfplatz und viele weitere Freizeitmöglichkeiten runden das breite Angebot ab.

Was man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte, ist neben dem Schleiper Hammer das Bakelitmuseum. Der Schleiper Hammer ist ein Hammerwerk und stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Außenanlagen mit den beiden Betriebsteichen und die Form des Gebäudes blieben bis heute im Original erhalten. Die ehemalige Hammeranlage wurde seit 1989 im Zustand der 30er-Jahre des vorherigen Jahrhunderts mit Turbinenantrieb, Transmission und Federhammer restauriert. Im oberen Teil des Hammerwerks wird die Entwicklung der Bakelit-Industrie dokumentiert. Bakelit als erster Kunststoff löste eine Revolution in der Produktion von technischen Artikeln aus. Im ersten deutschen Bakelitmuseum, welches im ehemaligen Kiersper Amtshaus untergebracht ist, wird eine vielfältige Sammlung von Gebrauchsgegenständen aus diesem Kunststoff gezeigt.

Weitere Sehenswürdigkeiten, die bei einem Besuch in Kierspe nicht ausgelassen werden sollten, sind die Jubachtalsperre, die Historische Brennerei, der Wienhagener Turm, die Thingslinde und das Museum rund um den Kiersper Dichter Fritz Linde.

Tipp: Bei einem Kiersper Lauschpunkt, unweit vom Rathaus Kierspe am Rathausbrunnen, erfährt man per QR-Code spannende Informationen rund um dieses Denkmal. Mehr dazu findet man unter dem Eintrag "Kiersper Lauschpunkte".

Alle Angaben ohne Gewähr!

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis Von Bis
Montag 08:30 12:00
Dienstag 08:30 12:00
Mittwoch 08:30 12:00 14:00 17:00
Donnerstag 08:30 12:00
Freitag 08:30 12:00

Anreise

Das Rathaus der Stadt Kierspe befindet sich im Springerweg 21. Über die Friedrich-Ebert-Straße (L 528) aus Richtung Kreuzung Wildenkuhlen kommend geht es an der nächsten Ampel (in Höhe des REWE-Marktes) nach rechts in den Springerweg. Diesen fährt man weiter um dann in der Linkskurve nach rechts abzubiegen. Auf dieser Straße bleibt man bis zum Rathaus. Das Rathaus befindet sich in einer Sackgasse.

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.