- kein Eintritt möglich
- auf Anfrage/nach Absprache geöffnet
Durch den Vogt Edelherr Widekind I von Grafschaft wurde um 1300 für seine zweite Gemahlin Adelheid, das Haus Wildenberg erbaut.
Das Haus Wildenberg wechselt mehrfach seinen Besitzer. Um 1900 brannte es nieder. und wurde im selben Jahr wieder aufgebautl.
Im Jahr 1984 verkaufte Ernst-Georg Schaefer-Wildenberg seinen gesamten Besitz von 284 ha für 13.750.000 DM an den Ruhrtalsperrenverein in Essen. Seit 2011 befindet sich das sogenannte „Schloss“ wieder in Privatbesitz.
Die Stadt Olsberg trug das Schloss Wildenberg mit Anlagen am 16. Oktober 1985 in ihre Denkmalliste ein.
Schloss Wildenberg
Seibertzstr. 1
59939 Olsberg
Durch den Vogt Edelherr Widekind I von Grafschaft wurde um 1300 für seine zweite Gemahlin Adelheid, das Haus Wildenberg erbaut.
Das Haus Wildenberg wechselt mehrfach seinen Besitzer. Um 1900 brannte es nieder. und wurde im selben Jahr wieder aufgebautl.
Im
Jahr 1984 verkaufte Ernst-Georg Schaefer-Wildenberg seinen gesamten
Besitz von 284 ha für 13.750.000 DM an den Ruhrtalsperrenverein in
Essen. Seit 2011 befindet sich das sogenannte „Schloss“ wieder in
Privatbesitz.
Seibertzstr. 1, 59939 Olsberg