- Kinderwagentauglich
- Familienfreundlich
- Rundweg
In Neuenrade wird Wald zum Erlebnis - unter diesem Motto erlebt der Wanderer den Wald mit allen Sinnen. Es gibt viel zum Staunen, Erfahren und Ausprobieren. Familien mit Kindern sind begeistert.
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade
Der Rundwanderweg führt zum Teil über den Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland). Er zweigt am Hexentanzplatz vom Eichhörnchenpfad ab. Auf 3,3 km Länge dreht sich bei dem Rundweg alles um die Forstwirtschaft.
Wenn du vom Hexentanzplatz aus den Fuchsweg im Uhrzeigersinn gehst, kommst du zunächst an einem Weiher vorbei. An der nächsten Wanderwegekreuzung biegst du links ab und steigst bergauf bis zum Informationsschild, das dir die Aufgaben der Forstwirtschaft erklärt. Wenige Meter abseits des Weges ruhst du dich auf einem Waldsofa aus und genießt die herrliche Aussicht.
Bergab kommst du zur Sägestation. Hier sägst du mit einer Bügelsäge eine Holzscheibe von einem Holzstamm ab, stempelst "Walderlebnispfad Neuenrade" darauf und nimmst die Scheibe als Souvenir mit nach Hause. Weiter gehst du an einer Informationstafel vorbei, die dir die naturgemäße Waldwirtschaft erläutert, und erreichst wieder den Hexentanzplatz.
Vom Waldstadion aus gehen wir zunächst über den Eichhörnchenweg bis zum Hexentanzplatz. (Detaillierte Informationen finden Sie unter der Tour Walderlebnispfad Eichhörnchenweg in Neuenrade).Nach dem Volksglauben sind die Hexen vor Jahrhunderten zum Hexentanzplatz geritten, um hier in mondhellen Nächten ihre Tänze aufzuführen. Dagegen ist es geschichtlich erwiesen, dass sich in der Nähe des Hexentanzplatzes bis ins 18. Jahrhundert hinein eine Richtstätte mit Galgen und Richtrad befand.Am Hexentanzplatz halten wir uns leicht rechts und folgen dem Fuchsweg. Auf zwei Informationstafeln wird über die Forst- und Waldarbeit berichtet.An einer Linkskurve erreichen wir eine Baumsägestation. Dort kann jeder die Bügelsäge in die Hand nehmen und von den bereit liegenden Holzstämmen eine vielleicht nicht ganz so gerade Holzscheibe absägen. Anschließend auf die Holzscheibe den Stempel "Walderlebnispfad" drücken und schon hat man ein schönes und selbst hart erarbeitetes Souvenir.Der Weg führt weiter über den höchsten Punkt (Ennest, 426 m), von dem aus ein wunderschöner Blick über das Tal des Landwehrbaches nach Neuenrade genossen werden kann.Auf dem letzten Teilstück kommen wir wieder auf den Eichhörnchenweg, an dem das neugeschaffene Feuchtbiotop das Interesse an Flora und Fauna weckt.Zurück über den Hexentanzplatz gelangen wir zu unserem Ausgangspunkt - dem Waldstadion.
Bus: Mit den Linien 60 (montags bis samstags halbstündlich, sonn- und feiertags stündlich) bis Neuenrade Mitte, dort der Beschilderung zum Waldstadion folgen, Fahrplanauskünfte: www.mvg-online.de