- Familienfreundlich
- Rundweg
In Neuenrade wird Wald zum Erlebnis - unter diesem Motto erlebt der Wanderer den Wald mit allen Sinnen. Es gibt viel zum Staunen, Erfahren und Ausprobieren. Familien mit Kindern sind begeistert.
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade
Der Rundwanderweg "Uhupfad" führt zum größten Teil über den Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug (Qualtitätsweg Wanderbares Deutschland). Er zweigt vom Eichhörnchenweg ab und zeigt dir auf 2,3 km viel über die heimische Vogelwelt.
Vom Waldstadion gehst du auf dem Eichhörnchenweg über den Hexentanzplatz bis zur Schutzhütte Falkenlei, wenn du den Uhuweg im Uhrzeigersinn erkunden möchtest. Über einen schmalen Pfad steigst du bergab und läufst weiter bis zu einer Infotafel über Vogelstimmen. Über QR-Codes hörst du den Vögeln zu.
An einem großen Insektenhotel vorbei gelangst du weiter zur Erlebnisstation "Jäger der Lüfte". Kennst du die Flügelspannweiten von Rotmilan, Habicht, Mäusebussard und Falke? Stell dich mit ausgebreiteten Armen vor den Silhouetten der Vögel und teste, wer größer ist: Die Vögel oder du?
Dann kommst du zum XXL-Nistkasten. Öffne ihn und entdecke die verschiedenen Vogelnistkästen.
Auf dem Eichhörnchenweg wanderst du bis zum Waldstadion zurück.
Zu Beginn des Weges steht eine Informationstafel, an der wir uns orientieren können.Zunächst folgen wir dem Eichhörnchenweg bis zum Hexentanzplatz und weiter bergauf bis wir die Abzweigung erreichen,die mit dem Symbol Uhu gekennzeichnet ist. (Die genaue Beschreibung zum Eichhörnchenweg finden Sie als Tour Walderlebnispfad Eichhörnchenweg in Neuenrade.)Wir gehen rechts auf den Uhuweg und kommen an dem Insektenhotel "Zur schnarchenden Hummel" vorbei. Dort können wir auf einer Bank sitzend die Aussicht ins Lennetal genießen. Eine Informationstafel verrät uns, was wir alles sehen können.Danach halten wir uns links und wandern bergauf über einen schmalen Pfad bis zur Falkenlei. Dort können wir an der Schutzhütte eine kleine Rast einlegen. Wie auch an einigen Stellen zuvor, stehen hier Informationstafeln. Welche Wildtiere gibt es in unserem Wald? Welche Spuren hinterlassen die Waldtiere im Schnee? Welche Pilze gibt es? Wie gut kennen wir die heimischen Hölzer?Nun gehen wir links zurück in Richtung Neuenrade.
Führungen nach Terminabstimmung über die Stadt Neuenrade (Tel. 02392 6930 oder 02392 649393)
Bus: Mit den Linien 60 (montags bis samstags halbstündlich, sonn- und feiertags stündlich) bis Neuenrade Mitte, dort der Beschilderung zum Waldstadion folgen, Fahrplanauskünfte: www.mvg-online.de