- Kinderwagentauglich
- Familienfreundlich
- Kulturell interessant
- Rundweg
In Neuenrade wird Wald zum Erlebnis - unter diesem Motto erlebt der Wanderer den Wald mit allen Sinnen. Es gibt viel zum Staunen, Erfahren und Ausprobieren. Familien mit Kindern sind begeistert.
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade
Flyer an der Bürgerrezeption im Neuenrader Rathaus
Der 3 km lange Rundweg führt zum Teil über den Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland) und zeigt dir vieles zum Thema "Waldschule".
Am Waldstadion orientierst du dich zunächst an einer Informationstafel, dann gehst du bergauf über einen schmalen Pfad und erreichst die Waldschule. Hier kannst du einiges erleben: Wie weit springen die Waldtiere und wie weit kommst du? Wer lebt in einer Wildblumenwiese und wer in einem Totholzhaufen? Stell dich vor einen riesengroßen Schmetterling, lass dich mit den Flügeln hinter deinem Rücken fotografieren und träume, dass du fliegen könntest. Gegenüber der Waldschule steigst du auf eine Aussichtsplattform und genießt die Aussicht.
Über einen Hohlweg gehst du bergab, schaust durch einen Guckkasten und erkennst ein Spechtloch. Am Babywald ruhst du dich auf einem überdachten Pausenbänksken aus.
Anschließend querst du den Hexentanzplatz und läufst bergab entlang eines kleinen Baches, der Welmecke, der sich mäanderförmig durch den Wald schlängelt. Über eine Brücke wanderst du weiter bergauf, kommst an einer Panoramatafel vorbei und gelangst zurück zum Waldstadion.
.
Zu Beginn des Weges steht eine Informationstafel, an der wir uns orientieren können. Zunächst gehen wir bergauf bis wir die Waldschule erreichen. Hier können wir einiges erleben: Wie weit springen die Waldtiere und wie weit kommen wir? Wer lebt in einer Wildblumenwiese und wer in einem Totholzhaufen? Wir stellen uns vor einen riesengroßen Schmetterling, lassen uns mit den Flügeln an unseren Rücken fotografieren und erträumen uns, wir könnten fliegen. Danach gehen wir auf eine Aussichtsplattform und genießen einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft.Dann gehen wir weiter und kommen dabei an der Landwehr und Hohlwegen vorbei bis zum Hexentanzplatz, einem historischen Kreuzungspunkt von ehemaligen, viel befahrenen kommunalen Verbindungswegen. Nach dem Volksglauben sind die Hexen vor Jahrhunderten zu diesem Platz geritten, um hier in mondhellen Nächten ihre Tänze aufzuführen. Dagegen ist es geschichtlich erwiesen, dass sich in der Nähe des Hexentanzplatzes bis ins 18. Jahrhundert hinein eine Richtstätte mit Galgen und Richtrad befand.Kurz hinter dem Hexentanzplatz biegt der Wildschweinweg ins interessante, völlig naturbelassene Bachtal der Wellmecke ab. Informationstafeln erklären uns, warum Fließgewässer die Lebensadern der Landschaft sind, aber auch welche Aufgaben die Jagd übernimmt. Wir überqueren die Wellmecke und gehen bergauf bis zum evangelischen Friedhof. An der Panoramatafel angekommen, halten wir inne und genießen die Aussicht. Von dort bietet sich ein Abstecher in die Stadt Neuenrade an. Ein schmaler Pfad führt entlang des Friedhofes zur Wilkestraße. Wenige Meter weiter gelangen wir zu einem Supermarkt mit kleinem Café. Weiter stadteinwärts gibt es noch mehr Einkehrmöglichkeiten.Vom Friedhof wandern wir bergauf durch einen Buchenwald zum Waldstadion zurück.
Zug: Mit der Hönnetal-Bahn RB 54 Neuenrade-Unna bis zum Neuenrader Bahnhof (montags bis freitags stündlich, am Wochenende und an Feiertagen zweistündlich), vom Neuenrader Bahnhof der Zuwegung zum Sauerland-Höhenflug folgen, dann erreichen Sie das Waldstadion, Fahrplanauskünfte: www.diebahn.de
Bus: An der Haltestelle Neuenrade Stadtmitte aussteigen, dort der Beschilderung zum Waldstadion folgen, oder an der Haltestelle Bahnhof aussteigen und von dort der Zuwegung zum Sauerland-Höhenflug, Waldstadion, folgen
Fahrplanauskünfte: www.mvg-online.de