- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Rundtour von ca. 12,5 km (abkürzbar) von Grafschaft zum Steinbruch Knollen bei Winkhausen.
Grafschaft, Haus des Gastes in der Ortsmitte
Grafschaft, Haus des Gastes in der Ortsmitte
Vorbei an der Skulptur Blinker II und dem Drofbalkon oberhalb von Oberkirchen führt die Wanderung von Oberkirchen zum Steinbruch Knollen und über Winkhausen zurück. Diese Tour kann in Oberkirchen (ohne Steinbruch) oder Winkhausen beendet werden. Nutzen Sie für den Rückweg die stündlich verkehrende Buslinie S40.
Die Wanderung startet in der Ortsmitte von Grafschaft am Haus des Gastes. Wandern Sie mit der Straße „Zu den Höfen“ (ehemalige Hauptstraße) in Richtung Almert / Oberkirchen. An der Bushaltestelle am Ende des Dorfes überqueren Sie die Straße und gehen mit der Straße „An der Almert“ bergan. Biegen Sie an der ersten Weggabelung rechts und an der nächsten links ab. Am Ende der Bebauung wenden Sie sich wieder links und am Ende dieses Weges noch einmal links. Nun wandern Sie immer auf diesem Weg und mit dem Wanderzeichen X10, bis Sie zum „Blinker II“ kommen, einer Skulptur von Timm Ulrichs am WaldSkulpturenWeg Wittgenstein – Sauerland. Betrachten Sie die Spiegelungen auf der Skulptur und genießen Sie den schönen Ausblick auf Grafschaft und den Wilzenberg.Nach der Besichtigung der Skulptur gehen Sie zurück auf den Wanderweg X10 und folgen diesem bis zur Almert. Am Ende des Weges wenden Sie sich links, weiter mit dem Zeichen X10 und an der nächsten Kreuzung rechts. Sie folgen dem Weg bis zur Galgenstätte, gehen dort links, bis Sie an einen Kreuzweg gelangen (immer X10). Dort biegen Sie rechts ab und gehen mit dem Kreuzweg in Richtung Oberkirchen. Nun kommen Sie zur „Pütte“ (alter Brunnen, hier tagte das Oberkirchner Gericht) mit dem Dorfbalkon von Oberkirchen.Folgen Sie dem Weg und dem Kreuzweg weiter hinab nach Oberkirchen, an der ersten Weggabelung gehen Sie links, an der nächsten rechts, vorbei am Bildstock „Zum Blutschwitzenden Heiland“. Wandern Sie mit der Straße „In der Riemeske“ immer links, entlang der Bebauung, links durch ein kleines Wäldchen, bis sie an die K17 „Galgenstraße“ kommen. Dort wenden Sie sich links und gehen bis zur „Alten Poststraße“. Biegen Sie rechts ab, gehen Sie wenige Meter mit der „Alten Poststraße“, überqueren Sie die Straße und wandern Sie mit dem „Hardtweg“ und den Wanderzeichen X10 und X13 steil bergan. Lassen Sie die Häuser hinter sich und wenden Sie sich an der 4er Kreuzung links, mit dem Zeichen X13. Nun laufen Sie oberhalb von Oberkirchen am Hang entlang in Richtung „Weißes Kreuz“. In einer Kurve bleiben Sie auf dem Weg und folgen an einer Gabelung dem rechten Weg und dem X13 bis zum „Weißen Kreuz“.Hier gehen Sie links einige Meter mit dem Wanderzeichen O3 und dem Sorper Panoramapfad (weißes liegendes R auf schwarzem Grund), hinauf zum Knollen, wenden sich links und erreichen nach wenigen Metern einen Aussichtpunkt mit Panoramatafel. Nun führt Sie ein Pfad hinab in den Knollen Steinbruch. Folgen Sie dem Pfad und dem Zeichen des „Sorper Panorampfades“ bis zu Deimanns Knollenhütte.Die Hütte im Rücken wenden Sie sich rechts und gehen mit dem X13 hinab bis zu einem kleinen Gewerbegebiet. Folgen Sie dem Zeichen W3 links und dem Bach Sorpe in Richtung Winkhausen. Etwa auf Höhe des Tennisplatzes gehen Sie rechts über die Brücke, umrunden den Teich (dieser liegt links von Ihnen), halten sich am Teichende rechts und biegen links auf die Straße „Zum Sorpetal“ ein. Gehen Sie bis zum Ende der Straße und wenden Sie sich dort links. Am Parkplatz des Hotels Deimann überqueren Sie die Straße und gehen mit dem Bach Sorpe bis Sie an die Straße „Am Dümpel“ kommen. Dort wenden Sie sich rechts und nach wenigen Metern wieder links in die Straße „Stellmecke“. Der Wanderweg X27 bringt Sie nun bergan, auf dem Weg bleibend, bis unterhalb des Wilzenberges.An einem Bildstock gehen Sie mit dem Wanderzeichen O4 links, an der nächsten Gabelung geradeaus mit dem Zeichen W1 und an der nächsten Kreuzung wieder geradeaus mit dem Wanderzeichen A4. Dieses bring Sie über die „Winkhauser Straße“ zurück nach Grafschaft. Am Ende der „Winkhauser Straße“ wenden Sie sich rechts und gelangen zurück zu Ihrem Ausgangspunkt, dem „Haus des Gastes“.
Wir empfehlen festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.
Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der Wanderbeschilderung.
Wanderkarte Schmallenberg, Maßstab: 1 : 25.000
Die Wanderung kann alternativ in Oberkirchen (ca. 4,5 km, ohne Wanderung durch den Steinburch) oder Winkhausen (ca 9 km) beendet werden. Nutzen Sie die Buslinie S40 um zurück nach Grafschaft zu kommen.
Zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de
Mit einer gültigen Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.
Parkmöglichkeiten befinden sich in begrenzter Anzahl am Haus des Gastes in der Ortsmitte von Grafschaft.