Wanderung von Bad Fredeburg zum Mondhandweiser

#deinsauerland / Wanderung von Bad Fredeburg zum Mondhandweiser
Wanderung durch Wald- und offene Gebiete bis zum Mondhandweiser und aussichtsreich zurück.




2445969




2445367




2445539




2445540

Tour starting point:

Kirchplatz Bad Fredeburg

Tour destination point:

Kirchplatz Bad Fredeburg

Additional Information

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Schmallenberger Sauerlandes.

Category

regionaler Wanderweg

Length

14 km

Duration

4:00 h

Elevation ascent

281 m

Elevation descent

280 m

Lowest point

388 m

Highest point

533 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Die Wanderung zum Mondhandweiser startet in Bad Fredeburng und führt entlang des SauerlandRadrings, Richtung Ebbinghof vorbei am Mondhandweiser und mit schönen Aussichten zurück nach Bad Fredeburg.

Bad Fredeburg - Church square




2445539

The church square has seating, an e-bike charging station and a statue of the sponge bailer.

Read More

Hiking portal and hiking parking lot Bad Fredeburg, Donscheid




2445723

Starting point Sauerland-Wanderdorf region - Bad Fredeburg, Donscheid

Read More

Mondhandweiser




2446147

There is a hiking signpost at the Mondhandweiser junction, which also indicates the distance to the moon.

Read More

Lauschpohl No. 4 / wayside cross near Ebbinghof




2445524

There is a rest point on this hill with a wonderful view.

Read More

St. George's Parish Church Bad Fredeburg




2446243

The current parish church of St. Georg is located in the center of Bad Fredeburg and was built in 1932.

Read More

Sculpture sponge bobber




2445367

The figure of the sponge bobber is a reminder of the old craft and the economic importance of tinder sponge production in Bad Fredeburg.

Read More

Leaflet © OpenStreetMap contributors
0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 400 m 450 m 500 m 550 m 393 544

Information

Directions

Wir beginnen diese Wanderung im Zentrum von Bad Fredeburg auf dem Kirchplatz. Von hier führt die Hauptstraße "Im Ohle" leicht abwärts zur Bushaltestelle Post. Dort biegen wir rechts in die Gartenstraße und gleich links in den "Robbecker Weg". Wir folgen ein kurzes Stück der Markierung X25, dem Hunauweg, unterqueren den Damm der stillgelegten Eisenbahn (jetzt SauerlandRadring), folgen weiter dem Wegzeichen X25 und biegen 300 Meter weiter hinter dem Schutzhüttchen auf den BF3 nach rechts, das Zeichen X verlassend.Nach wenigen Metern halten wir uns rechts und wandern dem Wanderzeichen BF3 folgend über einen Weg, bis wir auf eine Landstraße treffen. Diese kreuzen wir und folgen weiter dem Zeichen BF3; kommen wir zum Waldrand, so wenden wir uns rechts und gehen bergab zum alten Bahndamm (SauerlandRadring) und an ihm entlang. Am geteerten Weg müssen wir rechts und durch die Unterführung BF3). An der Brücke verlassen wir den Teerweg, wandern in spitzem Winkel nach links auf dem BF3 und gehen allmählich bergauf. Weiter oben erreichen wir offenes Gelände.Am Waldeingang wandern wir inks und überqueren den SauerlandRadring, folgen dem BF3 bergann, am nächsten Waldausgang gehen wir rechts und nach 250 Metern links auf den Weg ohne Wanderzeichen. Nach wenigen Metern folgen wir links dem Weg unterhalb des Waldrandes. An der zweiten Gabelung biegen wir am Wegweiser rechts auf den Wanderweg B1 Richtung Ebbinghof. Der Weg führt uns zur Wegkapelle und zur Landstraße, die wir bei Ebbinghof queren. Nun leitet uns die Markierung A2 stets bergan bis ins Waldgebiet der Robbecke und zum "Mondhandweiser".Wir verlassen den A2, gehen den geteerten Weg 150 Meter nach rechts und wenden uns dann mit dem Zeichen A1 nach links. Am Schmallenberger Schnadestein biegen wir rechts und sofort wieder links auf den Wanderweg A1 ab. Nach einigen schönen Ausblicken auf den Golfplatz Winkhausen, sowie die Orte Holthausen und Bad Fredeburg biegen wir rechts auf die Teerstraße und kurz danach wieder links ab. Der A1 bringt uns im Bogen rund um den Donscheid bis zum Wanderparkplatz. Ab hier kennen wir uns wieder aus und folgen dem schon bekannten Weg zurück zum Fredeburger Kirchplatz.

Equipment

Festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind empfohlen.

Safety guidelines

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Author Tip

Im Ortskern Bad Fredeburgs finden Sie einige schöne Cafes, Kneipen und Restaurants, die zu einer Einkehr einladen.

Maps

Wanderkarte Schmallenberger Sauerland 1 : 25.000

Public transit

In Bad Fredeburg verkehren die Buslinien S90 und 464. Zum Start Ihrer Wanderung nutzen Sie die Bushaltestelle "Sparkasse".

Parking

Parkmöglichkeiten befinden Sie an der Straße "Im Ohle" oder oberhalb des Kurhauses.

Interesting places in the neighbourhood

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.