WasserWegeWinkel (Lippstadt-Soest)

#deinsauerland / WasserWegeWinkel (Lippstadt-Soest)

WasserWegeWinkel verbindet sieben westfälische Städte und Gemeinden zu einer einzigartigen Erfahrung. Ob historische Altstädte, verwilderte Ruinen, imposante Kirchen, Auenlandschaften oder Naturschutzgebiet. Diese Teil-Etappe verbindet die Städte Lippstadt und Soest.





Radfaher im Soester Stadtkern

Tour starting point:

Lippstadt

Tour destination point:

Soest

Properties:

  • Einkehrmöglichkeit

Category

regionale Radtour

Length

59.9 km

Duration

4:00 h

Elevation ascent

71 m

Elevation descent

50 m

Lowest point

68 m

Highest point

106 m
Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Beeindruckende Landschaften, historische Kulturdenkmäler und spannende Naturerlebnisse – das alles bietet die Entdecker-Route WasserWegeWinkel. Richtig entspannt wird es, wenn man sie als Premiumroute der Radreiseregion Hellwegbörde im Sauerland gleich noch mit einer An- und Abreise mit dem ÖPNV verbindet. Vom Startpunkt am Bahnhof in Soest geht es dann entlang der historischen Altstadt mit ihren malerischen Gassen und schmucken Fachwerkzeilen hinaus in die malerische Hellwegbörde.

 

Der erste Stopp auf der Tour ist dann die Kurgemeinde Bad Sassendorf, wo das Motto „besser leben“ großgeschrieben wird. Denn hier lassen sich verschiedenste Aktivitäten ideal mit Genuss und Entspannung kombinieren. Über Lippetal mit Möglichkeiten für interessante Abstecher bspw. zum Wasserschloss Hovestadt mit dem restauriertem Barockgarten oder der Wallfahrtsbasilika St. Ida Herzfeld mit Grabkrypta im ältesten Wallfahrtsort Westfalens und Wadersloh im Kreis Warendorf führt die Route durch die malerischen Lippeauen nach Lippstadt, die mit gut 68.000 Einwohnern größte Stadt im Kreis Soest.

 

Sehenswürdigkeiten wie die Marienkirche, das historische Rathaus oder das beeindruckende Stadtpalais erzählen von Tradition, Beständigkeit und der knapp 1.000 Jahre langen Historie, ehe am Bahnhof das Ziel der rund 59 Kilometer langen Tour erreicht ist.

Woeste nature conservation and peat extraction area (Bad Sasse




Naturschutzgebiet Woeste bei Bad Sassendorf

Where does the Bad Sassendorf moor come from? And where does one of the largest populations of tree frogs in North Rhine-Westphalia live?

Read More

St. Ida pilgrimage basilica in Herzfeld




St. Ida Basilika

Location: Kirchplatz 10 in 59510 Lippetal-Herzfeld "Papal Basilica minor"

Read More

St. Maria zur Wiese




St. Maria zur Wiese

To the north of the Altstadt, the towers of St. Maria zur Wiese (Wiesenkirche) rise into the sky.

Read More

Bird fountain on Sälzerplatz (Bad Sassendorf)




Vogelbrunnen am Sälzerplatz

The bird fountain on Sälzerplatz is a real eye-catcher.

Read More

Leaflet © OpenStreetMap contributors
0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 75 m 100 m 68 112

Information

Interesting places in the neighbourhood

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.